Was wollen W.I.R.
Der Schweizerische Verein W.I.R. fordert gestützt auf ein Rechtsgutachten vom Schweizerischen Bundesrat:
- Einen für Mensch, Tier und Umwelt verträglichen Mobilfunk
- Eine Begrenzung der Datenmenge
- Ein Planungskonzept zum Ausbau des Mobilfunks
- Die Wiederherstellung der Vorsorgepflichten und des geltenden Rechts.
- Ein Moratorium von 5G, bis die gesundheitliche Unbedenklichkeit durch die unabhängige Wissenschaft bestätigt werden kann.
- Dass Herr Martin Röösli wegen “schwerwiegenden Interessenskonflikten” und “wissenschaftlichem Fehlverhalten” von seiner Aufgabe entbunden wird.
weil:
- Es für 5G keine Messgeräte gibt.
- Es für 5G keine Messmethode gibt.
- Es für 5G keine Berechnungsgrundlagen gibt.
- Es für 5G kein Qualitätsmanagement gibt (Siehe Bundesgerichtsurteil September 2019).
- Das BAKOM mit dem “Strategie Digitale Schweiz” auf jeden Quadratmeter ein 5G Gerät vernetzen will.
- Ein wissenschaftliches Gutachten des schwedischen Onkologen Prof. Dr. med. Lennart Hardell zusammen mit 22 weiteren int. Wissenschaftler zum Schluss gekommen ist, dass Prof. Martin Röösli in “schwerwiegende Interessenskonflikte” verstrickt ist. Weiter werfen ihm die Wissenschaftler, darunter 10 Professoren_Innen, “wissenschaftliches Fehlverhalten” vor.
- mit der Einführung von 5G mehr als 20 nationale und internationale Gesetze gebrochen werden.
Unsere Strategie
W.I.R. haben ein Rechtsgutachten durch eine namhafte Anwaltskanzlei in Auftrag gegeben. Gestützt auf dieses Gutachten werden wir direkte Forderungen an den Bundesrat stellen.