Soeben erst veröffentlicht
Neuste Beiträge
Die Schweiz forscht an Impfstoff, der wie ein Erreger funktioniert und nennt es Sicherheit
Die Schweiz baut Erreger, die in Zellen eindringen, in die kein Impfstoff je sollte. Offiziell: für Pelikane. Inoffiziell: Dual-Use-Biotechnologie im Hochrisikobereich.
Wettermodifikation in der Schweiz
Vielleicht sollte der Bundesrat öfter in den Himmel schauen und nicht immer nur aufs Volk.
„Das ist ja alles so negativ“
Ein Leserbrief voller Emotionen: Von Medien über Klima bis zur E-ID. Authentisch, direkt und unbequem – lesen Sie, warum manche sagen: „Das ist ja alles so negativ!“
Der 23. Oktober ist der neue MERS-Feiertag in Wimmis
Wie die WHO dem Labor Spiez ein Virus schenkte und niemand darüber sprach.
Jetzt verstehen wir die FDP: Frei – bis zur Selbstaufgabe
Wer braucht schon Souveränität, wenn man in Brüssel dafür Applaus bekommt? Die Parteiführung jubelt, die Medien applaudieren, Cassis und Franzen atmen auf. Endlich, heisst es, bewege sich die Schweiz wieder auf Europa zu, ganz ohne Souveränitätsverlust, selbstverständlich.
Die neue Sünde heisst Barabhebung
Du willst dein eigenes Geld abheben? Wie süss. In einer Zeit, in der jeder Kontoauszug verdächtiger ist als ein leerer USB-Stick im Bundeshaus.
3I/ATLAS: Blaupause für globale Narrativsteuerung?
Wie aus einer simplen Kometenübung ein globaler Testlauf für Informationskontrolle werden könnte.
Hirzel, 27.11.25: 5G Wirkung – Nebenwirkungen – Lösungsvorschläge
Ziel dieses Vortrages ist es, anhand von Fakten und Gerichtsentscheidungen aktuelle Falschinformationen über 5G aufzudecken und Lösungswege für alle Beteiligten aufzeigen.
Wattwil, 13.11.2025: 5G Wirkung – Nebenwirkungen – Lösungsvorschläge
Immer wieder ist dieses Thema in den Schlagzeilen… für die einen ist es unsere Zukunft, für die anderen die Büchse der Pandora. Wir möchten Dir Kenntnisse zur Technik und deren Wirken aufzeigen.
Bankenstabilität à la Bundesrat: Der Steuerzahler ist raus – der Sparer ist drin
Ein WIR-Kommentar zur Vernehmlassung zur Eigenkapitalunterlegung ausländischer Beteiligungen im Stammhaus von systemrelevanten Banken.
Rosalind & Co.: Die BIZ baut das Betriebssystem für dein Portemonnaie
Basel entwickelt das neue Weltgeld: programmierbar, kontrollierbar, abschaltbar und niemand fragt nach
Die stille Pflicht – Wie Deutschland den Zwang plante und die Schweiz ihn perfektionierte
Wie aus Gesundheitspolitik das perfekte Steuerungsinstrument wurde.
Pandemische Perfektion – Die WHO schreibt sich selbst zur Weltregierung
Pandemische Perfektion Die WHO schreibt sich selbst zur Weltregierung Der neue Bericht des Global Preparedness Monitoring Board (GPMB) klingt nach Fürsorge und Zusammenarbeit. Doch wer genau liest, erkennt: Die WHO bereitet die institutionalisierte Dauerkrise vor: mit...
Das Paradoxon der Misinformation
Wenn die Produzenten der Desinformation die Ausstellung über Desinformation eröffnen.
Dicke Hose in Berlin – Machtzentrale Schweiz
Der World Health Summit 2025 zeigt, wie Genf und Basel die globale Gesundheitsordnung lenken.
Ja, ich möchte bei WIR mitmachen!
Für die Unterstützung unserer Projekte danken wir Ihnen herzlich!
Besser informiert: unabhängig - kritisch - wachsam
Hol dir exklusive Einblicke, verstehe die Zusammenhänge, und werde Teil einer Gemeinschaft, die auf echte Transparenz und Verantwortung setzt. Denn die Zeit der leeren Versprechen und halben Wahrheiten ist vorbei – gemeinsam sorgen wir dafür, dass nicht länger hinter verschlossenen Türen entschieden wird, was uns alle betrifft. Mach mit, denn wegschauen war gestern! Wegschauen macht blind!
Jetzt wird aufgedeckt!
Bestellen Sie dieses hervorragend verfasste Zeitdokument, für sich selbst oder für alle, die Sie mit Fakten aufklären möchten!
Manchmal liegt die Wahrheit genau dort, wo keiner hinschaut – und unser Magazin ist der Suchscheinwerfer, der sie gnadenlos aus dem Dunkeln holt. Was Sie auf 20 Seiten erwartet, ist keine seichte Unterhaltung, sondern die volle Breitseite: ein Corona-Dossier, das Fakten enthüllt, Mythen zerschmettert und Verantwortliche ins Schwitzen bringt.
Tipp: Erfassen Sie einzelne Bestellungen, mit den jeweiligen Lieferadressen für alle Bekannten, die ein Magazin erhalten sollen.
















