Besuche VortrÀge   |   Werde Aktiv   |  Werde Mitglied

Danke fĂŒr Ihre Spenden – ohne geht es nicht!

6.Aug.. 2024 | 0 comments

Spendenaufruf

WIR schaffen es nur gemeinsam!

WIR befinden uns in einem erfreulichen Jahr, mit AufklĂ€rungs-Projekten, welche uns als gemein­nĂŒtz­iger Verein auch international auf die BĂŒhne befördert haben.

Ermöglicht haben dies unsere UnterstĂŒtzer, welche den Schweizerischen Verein WIR durch ihr grosses Engagement (mit Spenden, ehrenamtlicher Arbeit, MitgliedsgebĂŒhren) ĂŒberhaupt erst handlungsfĂ€hig gemacht haben.

Sie haben Post von uns erhalten? Ihr Brief ging möglicherweise durch die fleissigen HĂ€nde von Anni ❀

Was wir im 2024 bereits umgesetzt haben

In unserem JahresrĂŒckblick vom De­zember 2023 hatten WIR bereits einige Projekte fĂŒr 2024 angesprochen, welche wir nun ĂŒber die letzten 6 Mo­na­te, im Alleingang mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern oder mit BĂŒnd­nis­sen zusammen, bereits umgesetzt haben oder aktuell noch am Umsetzen sind.

Die Ausrichtung und AktivitĂ€ten des Schweizerischen Verein WIR werden sich möglicherweise als existenziell fĂŒr die Schweiz erweisen. Es ist bedeutsam zu wissen, dass WIR unsere TĂ€tigkeiten nur mit der direkten Hilfe und der finanziellen UnterstĂŒtzung unserer hoch geschĂ€tzten und aktiven Paten & Gönner ins Ziel bringen können.

Um als gemeinnĂŒtziger Verein wirkungsvoll bleiben zu können, beschreiten wir immer wieder neue Wege, so­wohl bei unseren Projektarbeiten, als auch im Fundraising. Um etwas Neues zu beginnen, braucht es Er­fah­rung und Mut – beides finden wir in unserem eigenen Optimismus und im Glauben an das Gute im Menschen. Was uns jedoch wirklich beflĂŒgelt, ist das Wissen, dass Du uns moralisch und finanziell als Pate und/oder Gönner unter­stĂŒtzt!

Eine besondere Freude ist es fĂŒr mich, im letzten Winter Klaus Scheidsteger kennengelernt zu haben. Der erfahrene Filmemacher berichtet in sachlicher, faktenbasierter Form ĂŒber die Mobilfunk-Thematik. Bereits 2006 erschien sein erster 50 minĂŒtiger TV-Beitrag beim Staatssender FR2 und machte international die Runde. Sein erster Kino-Dokumentarfilm “Thank you for calling” tourte durch Europa und mit seinem aktuellen Dokumentarfilm “Das digitale Dilemma” https://das-digitale-dilemma.de berĂŒcksichtigte Klaus dann auch die Erfolge unserer Arbeit in der Schweiz.

Die deutsche Fassung des Filmes können Sie hier gratis anschauen. 

Internationales Projekt

In diesem wichtigen Projekt nahm ich die Möglichkeit wahr, mit unseren Verein WIR als internationaler Co-Produktions-Partner zu fungieren. Hier entsteht derzeit eine sinnvolle Symbiose. Da ich selbst weltweit vernetzt bin, kann ich mit unserem Verein den Produzenten Klaus Scheidsteger gezielt dabei unterstĂŒtzen, die wichtigen Botschaften des Films einem Publikum auf allen Kontinenten zugĂ€nglich zu machen. Die entsprechenden Teams sind bereits hoch motiviert zugange!

Genau dieses Projekt bringt mich zu meinem heutigen Anliegen. Du weisst, dass ich – sowohl persönlich, als auch mit der Vereinsplattform – mit Spendenaufrufen an unsere geschĂ€tzten Paten & Gönner zurĂŒckhaltend bin. Bei der grossen finanziellen HĂŒrde, den deutschsprachigen Dokumentarfilm „Das digitale Dilemma“ fertig­stellen zu können, konnten wir Klaus Scheidsteger bereits erfolgreich unterstĂŒtzen. Aktuell werden die fran­zö­sische und kurz danach auch die englische und italienische Sprachfassung fĂŒr das Internet, aber auch die Kino-Formate weiterentwickelt und fertig gestellt.

Die deutsche Originalfassung (deckt leider nur 1% der Weltbevölkerung) wurde durch grosszĂŒgige Spenden und selbstlosen Einsatz des Filmemachers reali­siert. FĂŒr weitere Sprachfassungen ist ein nĂ€chster Finanzierungsschritt notwendig. Die noch erforderliche Summe von CHF 75’000 lĂ€sst auch bislang Unbeteiligten klar werden, wie gross der Aufwand bislang war und wie sehr die an der Entstehung des Films Beteiligten an die Notwendigkeit dieses Filmes glauben!

Spendenaufruf zugunsten einer weltweiten Verbreitung

Über diesen Spendenaufruf bitte ich Dich um Deine finanzielle Mithilfe. Wenn du Dich zu einer Spende entschliessen kannst, hilfst Du mit, wichtiges Wissen ĂŒber die Mobilfunk-Gefahren WELTWEIT zu verbreiten. DarĂŒber hinaus darfst Du mit uns zusammen hoffen, dass bei einem möglichen Erfolg des Filmes (wenn also Einnahmen entstehen) Geld in unsere Vereinskasse fliesst, mit welchem wir wiederum hier vor Ort gegen Unrecht vorgehen können.

Bereits konnten wir einige sehr starke Allianzen in Frankreich, Italien, USA, UK, und Australien fĂŒr den Film ge­win­nen. Aktuell eine der sicher wertvollsten Möglichkeiten bietet ein amerikanischer Streaming-Anbieter und Film-Fernsehproduktionsunternehmen. (Gut zu wissen: alleine die deutsche Fassung des Dokumentarfilms “Das digitale Dilemma” hat einen Markt-Wert von ĂŒber einer Million Franken.)

Es macht uns natĂŒrlich sehr stolz, dass ĂŒber unsere weltweit anerkannte Vereinsplattform alle Paten und Gönner automatisch Teil dieses Filmprojekt sind und damit quasi die EigentĂŒmerschaft geniessen können. In diesem Sinne hoffen wir auf Deine so sehr geschĂ€tzte, wichtige UnterstĂŒtzung!

Wir danken Dir herzlich fĂŒr Dein Vertrauen in unsere Arbeit und wĂŒnschen Dir eine schöne Sommerferienzeit!

Mit lieben GrĂŒssen

Schweizerischer Verein WIR

Christian Oesch, PrÀsident
+41 79 329 2448
[email protected]
www.vereinwir.ch

Einladung zum Impulsreferat

EINLADUNG: Das digitale Dilemma – Impulsreferat
Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024
Ort: Modelhof, Hofstrasse 1, 8555 MĂŒllheim
Anmeldung hier

Bitte werden auch Sie Teil von Verein WIR Projekten und...

Helfen Sie mit, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen!

In der Vergangenheit wurde uns eingetrichtert, dass wir BĂŒrger mit unseren Anliegen gegen WindmĂŒhlen rennen und nichts gegen die lebenszerstörenden Aktionen unserer Regierung unternehmen könnten.

Lassen Sie sich nicht beirren oder einschĂŒchtern. WIR haben bereits viel erreicht und gemeinsam gehen wir diesen Weg unbeirrt weiter.

Unsere Vorstösse sind oft sehr kostspielig, da wir uns bei strafrechtlichen Verfahren vertreten lassen und bei Analysen von Gefahren (mRNA, G5 etc.) ausgewiesene Fachleute beiziehen.

WIR sind Ihnen daher fĂŒr Ihre finanzielle UnterstĂŒtzung sehr dankbar.

Ohne geht es nicht.

Das interessiert Dich vielleicht auch:

Gedanken zum Beitrag

0 Comments

Einen Kommentar senden

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr entdecken

Vernetzen

Folge uns auf Telegram

Podcasts

Mehr zum Thema

Ja, ich möchte bei WIR mitmachen!

FĂŒr die UnterstĂŒtzung unserer Projekte danken wir Ihnen herzlich!

Besser informiert: unabhÀngig - kritisch - wachsam

Hol dir exklusive Einblicke, verstehe die ZusammenhĂ€nge, und werde Teil einer Gemeinschaft, die auf echte Transparenz und Verantwortung setzt. Denn die Zeit der leeren Versprechen und halben Wahrheiten ist vorbei – gemeinsam sorgen wir dafĂŒr, dass nicht lĂ€nger hinter verschlossenen TĂŒren entschieden wird, was uns alle betrifft. Mach mit, denn wegschauen war gestern! Wegschauen macht blind!

Wenn Fiktion zur RealitÀt wird 


„Horror aus dem Labor“ deckt auf, was sonst im Dunkeln bleibt. Ein Schweizer Forschungsinstitut, eine Nacht mit stummen Sensoren – und eine Wahrheit, die kaum jemand hören will.

Dieses Buch verbindet Spannung mit AufklÀrung: ein Blick hinter die sterile Fassade der Wissenschaft, der offenlegt, wie tief Laborforschung bereits in unser Leben eingreift.

📘 Ein Muss fĂŒr alle, die wissen wollen, was wirklich hinter den Kulissen geschieht.
💡 CHF 5.– Rabatt fĂŒr WIR-Mitglieder: horrorspiez25