AKTION 8 ZENSUR
Das Paradoxon der Misinformation
Wenn die Produzenten der Desinformation die Ausstellung über Desinformation eröffnen
Drei Fragen an die Wahrheitsverwalter
Adressaten:
Mitglieder von Bundesversammlung, Bundesrat, Verwaltung, SRG, Kantonsregierungen, Parteien, Universitäten und öffentlich-rechtliche Medien
Einleitung
Nach der Eröffnung der Ausstellung «Wirklich?! – Fake, Fakt oder Meinung?» im Verkehrshaus Luzern, bei der Bundesrat Albert Rösti über Desinformation, Medienkompetenz und Demokratie dozierte, bleiben viele Fragen offen.
Der Verein WIR hat im Artikel «Das Paradoxon der Misinformation» aufgezeigt, wie ausgerechnet jene Akteure, die jahrelang Narrative gesteuert, kritische Stimmen diffamiert und Zensur salonfähig gemacht haben, sich nun als Hüter der Wahrheit inszenieren.
Damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, laden wir dich ein, drei Fragen an die Wahrheitsverwalter zu stellen.
Sie sind juristisch fundiert, sachlich formuliert und zugleich so klar, dass jede Antwort das Dilemma offenlegt:
Entweder widerspricht sie der Verfassung, oder sie bestätigt den Weg in die Meinungskontrolle – oder beides. Kurz gesagt: Es geht nicht um Information, sondern um Zensur, getarnt als Tugend.









0 Comments